Bremsen fürs Hollandrad – Sicherheit in jeder Situation

Die Bremsanlage eines Hollandrads ist ein zentraler Sicherheitsfaktor – sie muss zuverlässig funktionieren, egal ob bei trockener Straße oder Regenwetter. Gerade bei klassischen oder älteren Modellen ist es sinnvoll, sich mit den verschiedenen Bremsarten auseinanderzusetzen und passende Ersatzteile zu kennen.


Welche Bremsenarten gibt es bei Hollandrädern?

1. Rücktrittbremse (Rücktrittnabe)

Die klassische Rücktrittbremse ist bei fast allen Hollandrädern Standard. Sie ist langlebig, wartungsarm und besonders einfach zu bedienen – ideal für den Stadtverkehr.

Empfehlung: Eine Shimano Rücktrittnabe in 28-Zoll-Ausführung eignet sich perfekt für viele Hollandräder. Achte auf die passende Einbaubreite und die richtige Kettenlinie.

28 Zoll Hinterrad Rücktrittbremse 1…
  • 28″ Basic Kastenfelge silber
  • mit 1-Gang Rücktrittbremse silber
  • silberne Speichen

2. Felgenbremse (V-Brake oder Synchronbremse)

Viele Räder verfügen am Vorderrad zusätzlich über eine Felgenbremse. Diese lässt sich leicht nachrüsten und bietet zusätzliche Bremskraft bei Nässe.

Empfehlungen:

Komplettset für Felgenhandbremse vorne (inkl. Hebel, Kabel und Bremszangen)

EICKMO Fahrradbremsen Set Komplettes…
  • Fahrrad Bremsen Set Paket Inklusive: 2-Paar V-Bremsen (mit Ellbogen und…
  • Bremskabel Länge: Hintere Bremskabel: 40 Zoll bis 101.6cm, Vordere Bremskabel:…
  • Qualitätsmaterial: Die Fahrradbremse besteht aus Aluminiumlegierung Bremsarm…

Einzelne V-Brakes in silberner Ausführung, passend für 26–28 Zoll Räder

Sale
SHIMANO BR-T4000 V-Brake, Silber,…
  • Konzipiert für Trekkingräder mit flacher Lenkstange
  • Hochwertig
  • Selbstbewusstes Bremsen

3. Trommelbremse

Trommelbremsen gelten als nahezu wartungsfrei und sehr wetterfest. Sie sind ideal für Vielfahrer:innen oder schwere Räder. Häufig kommen sie in Verbindung mit Nabendynamos zum Einsatz.

Empfehlung: Komplettnabe mit Trommelbremse und integriertem Nabendynamo – ideal für Umrüstungen.

XB3 Vorderrad 28 Zoll Nabendynamo…
  • Felge – ETRTO 622-19 – Aluminium schwarz eloxiert – Verschleißindikator -…
  • Nabe – Nexus DH-C3000 schwarz inkl. Steckverbinder und Hutmuttern
  • Speichen – Niro 2mm Silbern

4. Stempelbremse (bei nostalgischen Rädern)

Bei älteren Modellen findet sich oft noch die Stempelbremse. Diese wirkt direkt auf den Reifen und ist bei modernen Hollandrädern selten geworden. Ersatzteile sind weiterhin erhältlich.

Empfehlung: Austauschbare Gummibremsbacken für Stempelbremsen in Universalgröße.

Sale

Was sollte man bei der Wartung beachten?

  • Regelmäßige Kontrolle der Bremsbeläge und Kabelzüge
  • Bei Felgenbremsen: Felge auf Verschleiß prüfen
  • Rücktrittnaben sollten gelegentlich gereinigt und geölt werden (nur bei offenen Systemen)
  • Stempelbremsen regelmäßig nachjustieren

FAQ – Häufige Fragen zu Bremsen bei Hollandrädern

Welche Bremse ist bei einem Hollandrad vorgeschrieben?

In Deutschland müssen Fahrräder über zwei voneinander unabhängige Bremsen verfügen – eine für jedes Rad. Rücktritt plus Felgen- oder Trommelbremse ist eine gängige Kombination.

Kann ich eine zweite Bremse nachrüsten?

Ja. Besonders Vorderrad-Felgenbremsen lassen sich einfach nachrüsten – als Set mit Bremsgriff, Kabel und Zange erhältlich.

Welche Bremsen funktionieren bei Regen am besten?

Trommelbremsen sind besonders wetterfest, gefolgt von Rücktrittbremsen. Felgenbremsen verlieren bei Nässe etwas an Bremskraft.

Gibt es wartungsfreie Bremsen?

Trommelbremsen gelten als nahezu wartungsfrei. Rücktrittnaben benötigen nur gelegentliches Nachfetten.

Top