Fahrradschlösser – auf die Qualität kommt es an
Ein hochwertiges Hollandrad begeistert durch seine solide Wertbeständigkeit und eine lange Lebensdauer. Am Fahrradschloss sollte deshalb keinesfalls gespart werden. Als Faustregel gilt, dass mindestens 10 % des Fahrradwerts in das Schloss investiert werden sollten, um adäquate Sicherheit zu gewährleisten. Natürlich sollte man sein Hollandrad immer an einen festen Gegenstand (z.B. Laterne, Straßenschild, Zaun) anschließen.
Für welche Ausführung auch immer man sich entscheidet: Bei Fahrradschlössern lohnt es sich, auf bewährte Marken zu setzen. Aktuell an der Spitze stehen die Produkte der Firma ABUS, welche bei der Prüfung durch Stiftung Warentest schon 2007 in zwei Kategorien den Sieg errangen. Ebenfalls sehr empfehlenswert: die Fahrradschlösser von Trelock, Kryptonite oder Hiplok.
Bügelschlösser und Panzerkabel für größtmögliche Sicherheit
Wer es Dieben noch schwerer machen möchte, setzt auf ein stabiles Bügelschloss aus massivem Stahlrohr: Gegen hochwertige Ausführungen hat einfaches Handwerkszeug kaum eine Chance. Selbst mit dem Spezialwerkzeug professioneller Langfinger dauert es in der Regel mindestens drei Minuten, um eine derartige Sicherung zu knacken. Zeit, die für Diebe ein unkalkulierbares Risiko bedeutet. Auch ein Fahrradschloss aus Panzerkabel bietet ein hohes Maß an Sicherheit, jedoch kommt es darauf an, auf eine massive Ausführung zu setzen: Mindestens 1,5 kg sollte ein Panzerkabelschloss schon wiegen, um den nötigen Widerstand leisten zu können.
- für maximale Sicherheit bei hohem Diebstahlrisiko
- 16-mm Bügel aus gehärtetem Kryptoniumstahl
- hält Schneidwerkzeugen und Hebelattacken stand
- Querstange mit gehärteter Kryptoniumstahl-Ummantelung
- gegen Aufbohren gesichertes Scheibenzylinderschloss mit einem patentierten Doppelschließmechanismus
Das Kettenschloss Citychain besteht aus einer 9 mm starke Sechskantkette im Textilschlauch zum Schutz vor Lackschäden. Es bietet einen sehr guten Schutz bei hohem Diebstahlrisiko und ist für die Absicherung hochwertiger Hollandräder bestens geeignet.
Je länger das Kettenschloss, umso einfacher lässt sich das Fahrrad an einen festen Gegenstand anschließen. Die Kette, das Gehäuse sowie tragende Teile des Verriegelungsmechanismus sind aus speziell gehärtetem Stahl gefertigt.
Das Schloss City Chain von Abus verfügt über ein automatisches Verdeck für das Schlüsselloch gegen Verschmutzung und Korrosion. Zwei Schlüssel werden mitgeliefert. Zudem kann man sich mit der beiliegenden Abus Code Card weitere Nach- und Ersatzschlüssel anfertigen lassen.
Ein Kettenschloss hat neben dem hohen Diebstahlschutz den Vorteil, dass es auch ohne Halterung zu verstauen ist. Es lässt sich einfach zum Beispiel um den Lenker oder die Sattelstange wickeln.
Das Kettenschloss von Abus ist in diesen vier Größen erhältlich:
- Länge: 85cm / Gewicht: 1950g
- Länge: 110cm / Gewicht: 2400g
- Länge: 140cm / Gewicht: 2740g
- Länge: 170 cm / Gewicht: 3380g
Dieses Kettenschloss macht seinen Namen alle Ehre. Den allein schon beim Anblick dieses wuchtigen Schlosses wir sich ein Fahrraddieb es sich einmal mehr überlegen, ob er sich wirklich den Versuch machen soll dieses Schloss zu knacken.
Das Fahgettaboudit von Kryptonite mit seiner 3-fach gehärteten Kette aus gehärtetem Kryptonium Spezialstahl wiedersteht Bolzenschneidern, Sägen und Feilen. Die Kette wird von einem wetterfesten Nylon- und Vinyl-Überzug mit praktischen Halteschlaufen geschützt.
- Länge: 100 cm
- Bügeldurchmesser: 15 mm
- Kettenglied Durchmesser: 14 mm
- Schlüssel: 3
Faltschlösser – kompakte Lösung bei mittelgroßem Diebstahlsrisiko
Sie sind leicht zu bedienen und lassen sich bei Nichtgebrauch kompakt an der Sattelstange befestigen: Faltschlösser bieten zufriedenstellende Sicherheit gegen Fahrradklau. Am besten ist es, sich für eine kunststoffummantelte Ausführung zu entscheiden, um Lackschäden am Fahrrad auszuschließen. Ein Faltschloss sollte über eine Länge von mindestens 90 cm verfügen, damit es sich leicht an feste Gegenstände anschließen lässt.
- 5,5 mm stark mit Ummantelung zum Schutz vor Lackschäden
- Länge: 85cm
- Farblich abgestimmer Silikonüberzug
- lässt sich kompakt zusammenfalten
- Zwei Schlüssel im Lieferumfang enthalten, davon ein LED-Leuchtschlüssel
- ABUS Code Card für Nach- und Ersatzschlüssel
- inkl. Tasche mit Klapperschutz
- die mitgelieferte Halterung kann wahlweise mit Anti-Rutsch-Klettbändern oder Schrauben befestigt werden
- in den Farben schwarz, rot und weiss erhältlich
- Datenblatt des Herstellers Abus (PDF)
- 5 mm starke Stäbe aus gehärtetem Spezialstahl mit Ummantelung zum Schutz vor Lackschäden
- Die Gelenkkonstruktion ermöglicht ein kompaktes Zusammenfalten des Schlosses
- in verschiedenen Farben erhältlich
- Der Zahlencode ist individuell programmierbar.
- Die Ziffern der sind gegen Abrieb und Abnutzung geschützt, so dass eine dauerhafte Sichtbarkeit gewährleistet ist
- 5 mm starke Stäbe aus gehärtetem Spezialstahl mit Ummantelung zum Schutz vor Lackschäden
- Die Gelenkkonstruktion ermöglicht ein kompaktes Zusammenfalten des Schlosses
- in verschiedenen Farben erhältlich
Kabelschlösser und dünne Kettenschlösser – bieten nur Schutz bei niedrigem Diebstahlrisiko
Je nach Bauart und Material weisen die verschiedenen auf dem Markt verfügbaren Schlosstypen eine durchaus unterschiedliche Stabilität auf: Nur wenige Sekunden benötigen geübte Fahrraddiebe, um ein dünnes Kabel- oder Kettenschloss mit dem Bolzenschneider zu durchtrennen. Derartige Modelle stellen deshalb keinen echten Schutz dar, besonders an unbeobachteten Orten oder bei Nacht. Geeignet sind sie allenfalls als ergänzende Sicherung.